Religion, Kultur und Politik im Vorderen Orient: Die Islamische Welt im Zeichen der Globalisierung
Wie alle Weltregionen, so ist auch der Vordere Orient auf wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, politischer und kultureller Ebene von den Homogenisierungsprozessen der Globalisierung erfasst worden. Doch keine Region widersetzt sich diesen Einflüssen derart vehement wie die Islamische Welt. Die vorl...
Autore principale: | |
---|---|
Altri autori: | |
Tipo di documento: | Elettronico Libro |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2004
|
In: | Anno: 2004 |
Periodico/Rivista: | Springer eBook Collection Humanities, Social Science
|
(sequenze di) soggetti normati: | B
Naher Osten
/ Globalizzazione
/ Effetto
|
Altre parole chiave: | B
Vorderer Orient
B Comparative government B Usa B Effetto B Cristianesimo B Comparative Politics B Palestina B Naher Osten B Political Science B Islam B Politica B Raccolta di saggi B Religione B Cultura B Globalizzazione B Terrorimo B Israele |
Accesso online: |
Accesso probabilmente gratuito Volltext (lizenzpflichtig) |
Edizione parallela: | Non elettronico
Erscheint auch als: 9783531140988 |
Riepilogo: | Wie alle Weltregionen, so ist auch der Vordere Orient auf wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, politischer und kultureller Ebene von den Homogenisierungsprozessen der Globalisierung erfasst worden. Doch keine Region widersetzt sich diesen Einflüssen derart vehement wie die Islamische Welt. Die vorliegende Aufsatzsammlung von Islamwissenschaftlern, Historikern und Politologen bietet dem Leser eine komplexe Darstellung der Globalisierung im Vorderen Orient sowie der regionalen Reaktionen darauf. Untersucht werden die Folgen der Globalisierung auf die ökonomische Entwicklung der Region, ihre politischen Systeme und sozialen Strukturen (Geschlechterbeziehungen), die kulturellen Diskurse (Euro-Islam, Menschenrechte, Literatur), das regionale Widerstandspotential (Islamismus, Terrorismus) und die Rolle der Region in der Weltpolitik |
---|---|
Descrizione fisica: | 1 Online-Ressource (191 S. 1 Abb) |
ISBN: | 3322804941 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1007/978-3-322-80494-5 |