Vergessene Amtsträger/-innen?: die Zukunft der Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten

VergesseneAmtsträger/-innen? -- Inhalt -- Einführung -- Ekklesiologischer Ausgangspunkt -- Sabine Demel: Kirche als Volk Gottes und die Berufung der Laien zur eigenen Verantwortung. Die theologischen Grundlagen für die Berufe der Gemeinde-und PastoralreferentInnen -- 1 Die Unterordnung der Laien unt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Bieberstein, Sabine 1962- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Basel Wien Herder Verlag 2013
In:Jahr: 2013
normierte Schlagwort(-folgen):B Pastoralreferent / Katholische Theologie
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Electronic books
Online-Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Print version: Bieberstein, Sabine: Vergessene Amtsträger/-innen? : Die Zukunft der Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten. - : Verlag Herder,c2016. - 9783451851636
Beschreibung
Zusammenfassung:VergesseneAmtsträger/-innen? -- Inhalt -- Einführung -- Ekklesiologischer Ausgangspunkt -- Sabine Demel: Kirche als Volk Gottes und die Berufung der Laien zur eigenen Verantwortung. Die theologischen Grundlagen für die Berufe der Gemeinde-und PastoralreferentInnen -- 1 Die Unterordnung der Laien unter die Hierarchie vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil -- 2 Die Wiederentdeckung des Selbstverständnisses der Kirche als Volk Gottes auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil -- 3 Die Anerkennung der Laien durch die Hierarchie auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil -- 4 Die Entdeckung der eigenen Berufung der Laien im Dekret über das Laienapostolat „Apostolicam actuositatem" -- 5 Das Laienapostolat im kirchlichen Alltag -- 6 LaientheologInnen und Laienämter als Konsequenzen des Laienapostolats -- Fachtheologische Perspektiven -- Sabine Bieberstein: „Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt" (1 Kor 12,7). Überlegungen zu den Rahmenstatuten aus biblischer Perspektive -- 1 Die Präambel der Rahmenstatuten im Gespräch mit biblischen Texten? -- 2 Die neutestamentlichen Texte kennen keine Unterscheidung zwischen Klerikern und Laien -- 3 In den neutestamentlichen Gemeinden werden gesellschaftlich vorfindliche Statusunterschiede wie Herkunft oder Geschlecht überwunden, nicht fortgeführt -- 4 Die Jesusbewegung ist eine „Nachfolgegemeinschaft von Gleichgestellten" (E. Schüssler Fiorenza) -- 5 Noch einmal: Die Rahmenstatuten im Gespräch mit biblischen Texten - Gemeinde als Leib des Christus (1 Kor 12) -- 6 Leitungsfunktionen im „Leib des Christus" -- 7 Einige Überlegungen zum Schluss -- Eva-Maria Faber: Dringliche Fingerübungen theologischer Erkenntnislehre. Zu ungeklärten Fragen hinter den Rahmenstatuten aus dogmatischer Perspektive -- 1 Zum biblischen Fundament -- 2 Tradition?
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physische Details:1 Online-Ressource (264 Seiten)
ISBN:3451805669