Konfessionalität und Jurisprudenz in der frühen Neuzeit: [Beiträge eines internationalen Symposiums vom 12. bis 14. Oktober 2006 in Emden]
Main description: Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums von Juristen, Theologen und Historikern, das im interdisziplinären Austausch der Frage nachging, welchen Einfluss konfessionelle Orientierungen auf die Jurisprudenz der Frühen Neuzeit hatten.In der neueren K...
Altri autori: | |
---|---|
Tipo di documento: | Elettronico Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
Berlin
Duncker & Humblot
2009
|
In: |
Historische Forschungen (89)
Anno: 2009 |
Periodico/Rivista: | Historische Forschungen
89 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Filosofia del diritto
/ Confessionalizzazione
B Diritto / Motivazione / Etica cristiana / Storia 1500-1700 |
Altre parole chiave: | B
Religion And Law (Europe) Congresses
B Atti del convengo 2006 (Emden) B Confessionalizzazione B Storia moderna B Jurisprudence (Europe) Congresses B Riforma protestante Congresses B Storia del diritto |
Accesso online: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Recensione Volltext (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Edizione parallela: | Non elettronico
|
Riepilogo: | Main description: Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums von Juristen, Theologen und Historikern, das im interdisziplinären Austausch der Frage nachging, welchen Einfluss konfessionelle Orientierungen auf die Jurisprudenz der Frühen Neuzeit hatten.In der neueren Konfessionalisierungsforschung wurde die wichtige Rolle hervorgehoben, welche die sich formierenden christlichen Glaubensgemeinschaften bei der Entstehung der frühmodernen Staatenwelt gespielt haben. Dabei steht im Zentrum des Interesses die den drei großen Konfessionen gemeinsame Funktion einer Sozialdisziplinierung, mentalen Kontrolle und Verdichtung von Staatlichkeit. Vor diesem Hintergrund liefern die Aufsätze Bausteine zur Beantwortung der Frage nach der möglichen Eigenart und den spezifischen Besonderheiten lutherischer, reformierter und katholischer Juristen zur Rechtsentwicklung im 16. und 17. Jahrhundert. |
---|---|
Descrizione del documento: | PublicationDate: 20090212 |
Descrizione fisica: | Online-Ressource (VIII, 443 S.) |
ISBN: | 3428525159 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.3790/978-3-428-52515-7 |