Tipologia e forme di vita consacrata

Die Autorin geht nach einer kurzen Darstellung der Typologie des geweihten Lebens im Vaticanum II und im CIC/1983 auf die einzelnen Formen dieses Lebens ein: Ordes- und Säkularinstitute, Eremiten, Jungfrauen und Gesellschaften des apostolischen Lebens. Die Möglichkeit der Anerkennung neuer Formen de...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Recchi, Silvia 1952- (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:Italian
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
E uta ana...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 1990
In: Quaderni di diritto ecclesiale
Year: 1990, Huānga: 3, Tukunga: 2, Pages: 173-183
IxTheo Classification:KCA Monasticism; religious orders
SB Catholic Church law
Further subjects:B Säkularinstitut
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 710-730
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 603
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 604
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 605
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 731-746
B Gesellschaft des Apostolischen Lebens
B Ordensleben
B Einsiedler
B Gottgeweihte Jungfrau
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 607-709
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die Autorin geht nach einer kurzen Darstellung der Typologie des geweihten Lebens im Vaticanum II und im CIC/1983 auf die einzelnen Formen dieses Lebens ein: Ordes- und Säkularinstitute, Eremiten, Jungfrauen und Gesellschaften des apostolischen Lebens. Die Möglichkeit der Anerkennung neuer Formen des geweihten Lebens wird von ihr als offene Tür zur Zukunft hin gedeutet
ISSN:1124-1179
Contains:In: Quaderni di diritto ecclesiale