Il rapporto tra i due Consigli parrocchiali
"Die Beziehung zwischen den beiden Räten (Pfarrvermögensrat und Pastoralrat auf Pfarrebene)". Der Autor stellt als Gemeinsamkeit beider Räte die Kirchlichekeit und Pfarrgemeindlichkeit heraus. Er verweist auf ihre je verschiedenen Beziehungen zum Pfarrer als Vorsitzenden, fragt nach der Au...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Italien |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1988
|
Dans: |
Quaderni di diritto ecclesiale
Année: 1988, Volume: 1, Numéro: 1, Pages: 34-38 |
Sujets non-standardisés: | B
Pfarrpastoralrat
B Conseil paroissial B Conseil économique diocésain B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 536 B Paroisse B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 537 B Pfarrvermögensverwaltungsrat |
Résumé: | "Die Beziehung zwischen den beiden Räten (Pfarrvermögensrat und Pastoralrat auf Pfarrebene)". Der Autor stellt als Gemeinsamkeit beider Räte die Kirchlichekeit und Pfarrgemeindlichkeit heraus. Er verweist auf ihre je verschiedenen Beziehungen zum Pfarrer als Vorsitzenden, fragt nach der Autonomie der Räte und beschreibt ihre jeweilige Funktionsweise. Der Autor geht in folgenden Schritten vor: 1. Ein gemeinsamer Bezug: Pfarrei als Ausdruck der Kirche; 2. Zwei verschiedene Zielsetzungen; 3. Praktische Konsequenzen aus den theoretischen Überlegungen |
---|---|
ISSN: | 1124-1179 |
Contient: | In: Quaderni di diritto ecclesiale
|