Die Kirchensteuer - ein Modell der Kirchenfinanzierung (II)

Im zweiten Teil ihrer Ausführungen befasst sich die Autorin mit alternativen Modellen zur Kirchensteuer (Beitrags-, Speden-, Kollekten-, Teilzweckbindungssystem), und stellt in einem abschließenden Fazit die Vorurteile und die Nachteile gegenüber dem herkömmlichen Kirchensteuersystem zusammen

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Demel, Sabine 1962- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1996
En: Anzeiger für die Seelsorge
Año: 1996, Volumen: 105, Número: 4, Páginas: 162-166
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Österreich / Estado / Iglesia
B Italia / Iglesia
B Italia / Estado / Iglesia
Clasificaciones IxTheo:KBB Región germanoparlante
KBJ Italia
S Derecho eclesiástico
SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Coleta
B Kirchenfinanzierung
B Movimiento juvenil católico Nunciatura Österreich
B Österreich
B Impuesto eclesiástico
B Tasa de filiación eclesiástica
B Italia
Descripción
Sumario:Im zweiten Teil ihrer Ausführungen befasst sich die Autorin mit alternativen Modellen zur Kirchensteuer (Beitrags-, Speden-, Kollekten-, Teilzweckbindungssystem), und stellt in einem abschließenden Fazit die Vorurteile und die Nachteile gegenüber dem herkömmlichen Kirchensteuersystem zusammen
ISSN:0721-1937
Obras secundarias:In: Anzeiger für die Seelsorge