Le forme tipiche delle associazioni di fedeli

Die Übersetzung des Titels lautet: "Die typische Form der Vereinigung von Gläubigen". In seinem Artikel untersucht der Autor nach einer Einführung in die Problematik das Vereinigungsrecht (privat und öffentlich) im alten Codex (1917) und im neuen Codex (1983). Desweiteren zeigt er die char...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Navarro, Luis 1954- (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:Italian
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
E uta ana...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 1999
In: Ius ecclesiae
Year: 1999, Huānga: 11, Tukunga: 3, Pages: 771-797
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Kirchlicher Verein
B Christgläubige
B Laienvereinigung
B Kirche
B Christfedeles
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 298-329
B Vereinigungsfreiheit
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die Übersetzung des Titels lautet: "Die typische Form der Vereinigung von Gläubigen". In seinem Artikel untersucht der Autor nach einer Einführung in die Problematik das Vereinigungsrecht (privat und öffentlich) im alten Codex (1917) und im neuen Codex (1983). Desweiteren zeigt er die charakteristischen Elemente im kanonischen Vereinigungsrecht auf (konstitutiver Akt, Mitglieder, Verhältnis zur kirchlichen Autorität), bevor er abschließend das Vereinigungsrecht der Gläubigen als Fundamental- bzw. Grundrecht bestimmt. FR
ISSN:1120-6462
Contains:In: Ius ecclesiae