Il sacramento dell'ordine nel diritto della Chiesa
Ausgehend von einigen Beispielen für die Verwendung der Begriffe "Weihe","Ordo" und "weihen" in Dokumenten des Vaticanum II legt der Autor die Entwicklung der Gesetzgebung bezüglich der Ordination vom CIC/1917 bis zum CIC/1983 dar. Besonders geht er auf die Konsequenzen...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Italien |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1999
|
Dans: |
Quaderni di diritto ecclesiale
Année: 1999, Volume: 12, Numéro: 3, Pages: 229-253 |
Classifications IxTheo: | NBP Sacrements RB Ministère ecclésiastique SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Weihespendung
B Ordre <sacrement> B Heiligungsdienst B Ordination B Weihestufe B Ministère ecclésiastique B Weihebewerber B Consécration B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1008-1054 B Évêque B Weihesakrament |
Résumé: | Ausgehend von einigen Beispielen für die Verwendung der Begriffe "Weihe","Ordo" und "weihen" in Dokumenten des Vaticanum II legt der Autor die Entwicklung der Gesetzgebung bezüglich der Ordination vom CIC/1917 bis zum CIC/1983 dar. Besonders geht er auf die Konsequenzen des in der Ordination verliehenen caracter indelebilis und den Auftrag, in der Person Christi zu handeln, ein. EI |
---|---|
ISSN: | 1124-1179 |
Contient: | In: Quaderni di diritto ecclesiale
|