Zur neuen schweizerischen Religionsverfassung
Der Verfasser diskutiert die am 12.12.1998 verabschiedete und am 18.04.1999 von Volk und Ständen angenommene, neue Bundesverfassung, genauer: die Aspekte zur Religionsverfassung. Seine Untersuchungspunkte sind folgende: (I) Die Reform der Bundesverfassung als Nachführung, (II) geschichtliche Entwick...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
1999
|
В: |
Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht
Год: 1999, Том: 4, Страницы: 93-105 |
Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Швейцария (мотив)
/ Религия (мотив)
/ Право (мотив)
B Швейцария (мотив) / Государство (мотив) / Церковь (мотив) |
Индексация IxTheo: | KBC Швейцария SA Церковное право |
Другие ключевые слова: | B
Свобода сознания
B Швейцария (мотив) B Свобода вероисповедания B Religionsverfassung B Церковно-государственное право B Staat-Kirche-Verhältnis |
Итог: | Der Verfasser diskutiert die am 12.12.1998 verabschiedete und am 18.04.1999 von Volk und Ständen angenommene, neue Bundesverfassung, genauer: die Aspekte zur Religionsverfassung. Seine Untersuchungspunkte sind folgende: (I) Die Reform der Bundesverfassung als Nachführung, (II) geschichtliche Entwicklung der Religionsfreiheit, (III) die Religionsverfassung im neuen Verfassungstext (A Überblick; B Gewährleistung der Glaubens- und Gewissensfreiheit; C Art. 72 BV zu "Kirche und Staat"; D Keine expliziten Säkularisierungsvorschriften; E Wegfall überholter Unvereinbarkeiten), (IV) Schluss mit Bewertung und Stellungnahme |
---|---|
ISSN: | 2235-7106 |
Второстепенные работы: | In: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht
|