Zur neuen schweizerischen Religionsverfassung

Der Verfasser diskutiert die am 12.12.1998 verabschiedete und am 18.04.1999 von Volk und Ständen angenommene, neue Bundesverfassung, genauer: die Aspekte zur Religionsverfassung. Seine Untersuchungspunkte sind folgende: (I) Die Reform der Bundesverfassung als Nachführung, (II) geschichtliche Entwick...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Friederich, Ueli (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1999
In: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht
Jahr: 1999, Band: 4, Seiten: 93-105
normierte Schlagwort(-folgen):B Schweiz / Religion / Recht
B Schweiz / Staat / Kirche
IxTheo Notationen:KBC Schweiz
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Glaubensfreiheit
B Staatskirchenrecht
B Schweiz
B Religionsfreiheit
B Gewissensfreiheit
B Religionsverfassung
B Staat-Kirche-Verhältnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Verfasser diskutiert die am 12.12.1998 verabschiedete und am 18.04.1999 von Volk und Ständen angenommene, neue Bundesverfassung, genauer: die Aspekte zur Religionsverfassung. Seine Untersuchungspunkte sind folgende: (I) Die Reform der Bundesverfassung als Nachführung, (II) geschichtliche Entwicklung der Religionsfreiheit, (III) die Religionsverfassung im neuen Verfassungstext (A Überblick; B Gewährleistung der Glaubens- und Gewissensfreiheit; C Art. 72 BV zu "Kirche und Staat"; D Keine expliziten Säkularisierungsvorschriften; E Wegfall überholter Unvereinbarkeiten), (IV) Schluss mit Bewertung und Stellungnahme
ISSN:2235-7106
Enthält:In: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht