Ad matrimonium contrahere compellitur
Der Autor untersucht ein Dekret Alexanders III. und seine Anwendung in Frankreich, in dem der Gebrauch kirchlicher Verweise erlaubt war, um Frauen zur Ausführung von Eheversprechen, die sie unter Eid geleistet hatten, zu zwingen
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Français |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1978
|
Dans: |
Revue de droit canonique
Année: 1978, Volume: 28, Numéro: 2-4, Pages: 210 - 217 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Droit matrimonial
B Crainte B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1103 B Contrainte |
Résumé: | Der Autor untersucht ein Dekret Alexanders III. und seine Anwendung in Frankreich, in dem der Gebrauch kirchlicher Verweise erlaubt war, um Frauen zur Ausführung von Eheversprechen, die sie unter Eid geleistet hatten, zu zwingen |
---|---|
ISSN: | 0556-7378 |
Contient: | In: Revue de droit canonique
|