"Jus divinum"

Congar betrachtet ius divinum als mehrdeutigen Begriff. Im Codex wird es einfach vorausgesetzt und die Unterscheidungen Thomas v. Aquin zwischen natürlichem göttlichem Recht und positivem göttlichem Recht abgesegnet. Er merkt an, dass das II. Vaticanum den Begriff "institutio divina" vorzi...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Congar, Yves 1904-1995 (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Francês
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1978
Em: Revue de droit canonique
Ano: 1978, Volume: 28, Número: 2-4, Páginas: 108 - 122
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Lei divina
Descrição
Resumo:Congar betrachtet ius divinum als mehrdeutigen Begriff. Im Codex wird es einfach vorausgesetzt und die Unterscheidungen Thomas v. Aquin zwischen natürlichem göttlichem Recht und positivem göttlichem Recht abgesegnet. Er merkt an, dass das II. Vaticanum den Begriff "institutio divina" vorzieht. Congar untersucht den Begriff historisch, insbesondere bei Thomas v. Aquin und den lutherischen Reformatoren, und dann bedeutende Fälle für den Gebrauch der Vorstellung von göttlichem Recht in offziellen Texten und bei modernen Autoren
ISSN:0556-7378
Obras secundárias:In: Revue de droit canonique