Der Laie im neuen Kirchenrecht

Der Autor diskutiert die Stellung des Laien im neuen CIC. Er kommt dabei zu folgenden vier Schlussfolgerungen: Trotz einer im Vergleich zum Codex von 1917 positiveren Einschätzung der Funktion der Laien wird auch durch das neue Gesetzbuch die Scheidung zwischen den beiden Ständen deutlich aufrechter...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Walff, Knut (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1987
Dans: Revue de droit canonique
Année: 1987, Volume: 37, Numéro: 1-2, Pages: 3-17
Sujets non-standardisés:B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 323, §1
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 377, §3
B Christgläubige
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 463, §2
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 224-231
B Christfedeles
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 275, §2
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1421, §2
B Autorité de l’Église
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 129
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 305
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 298-329
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 812
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 204, §1
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 524
B Laïc
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 511
B Devoir
B Juridiction
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 835, §4
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1112
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1168
B Droit
Description
Résumé:Der Autor diskutiert die Stellung des Laien im neuen CIC. Er kommt dabei zu folgenden vier Schlussfolgerungen: Trotz einer im Vergleich zum Codex von 1917 positiveren Einschätzung der Funktion der Laien wird auch durch das neue Gesetzbuch die Scheidung zwischen den beiden Ständen deutlich aufrechterhalten. Der Ordo wird höher geschätzt als jegliche Sachkompetenz. Ein heute in vielen Teilkirchen bestehender Bereich, der sich zwischen Klerikern und Laien unter dem Zwang der Verhältnisse (Priestermangel) herausgebildet hat, wird vom neuen Codex nicht erfasst. Auch das neue Kirchenrecht geht trotz mancher verbalen Beteuerungen letztlich vom unmündigen Laien aus, der in allen wirklich wichtigen Fragen der Führung durch den Kleriker bedarf
ISSN:0556-7378
Contient:In: Revue de droit canonique