L' influence du Concile Vatican II sur les chefs de nullité de mariage
Es handelt sich um die Fortsetzung des gleichnamigen Artikels in RDC 34 (1984), 3-39 über den Einfluss des Vaticanum II auf die Ehenichtigkeitsgründe. In diesem Teil geht es um die Frage nach der Fähigkeit der Person zur interpersonalen Beziehung. Hierzu nennt er zunächst einige Aussagen des Vatican...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Francese |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
1985
|
In: |
Revue de droit canonique
Anno: 1985, Volume: 35, Pagine: 5-25; 89-128 |
Notazioni IxTheo: | SB Diritto canonico |
Altre parole chiave: | B
Amore
B Psiche B Chiesa cattolica Rota Romana B Giurisprudenza <motivo> B Concilio Vaticano 2. (1962-1965) Vatikanstadt B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1095 B Incapacità matrimoniale |
Riepilogo: | Es handelt sich um die Fortsetzung des gleichnamigen Artikels in RDC 34 (1984), 3-39 über den Einfluss des Vaticanum II auf die Ehenichtigkeitsgründe. In diesem Teil geht es um die Frage nach der Fähigkeit der Person zur interpersonalen Beziehung. Hierzu nennt er zunächst einige Aussagen des Vaticanum II und erörtert dann die Wichtigkeit des richtigen Selbstbildes für die Eheschließenden, sowie den Einfluss möglicher psychischer Deformationen und die Konsequenzen für den Konsens und die Eheschließung. Zu allen vier Unterteilen gibt der Autor jeweils Begründungen und Analysen aus Rota-Urteilen zu |
---|---|
ISSN: | 0556-7378 |
Comprende: | In: Revue de droit canonique
|