El gobierno colegial en la Iglesia
Der Autor untersucht die Strukturen der Kollegialität innerhalb der kirchlichen Verfassung. Er gibt zunächst einen kurzen historischen Überblick und geht dann auf das Konzept des CIC/1983 ein, wobei er die dort verwandten Termini "collegium, collegialis, collegialiter" in ihrem Kontext ana...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Espagnol |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1996
|
Dans: |
Ius canonicum
Année: 1996, Volume: 36, Numéro: 72, Pages: 465-499 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Église
B Communio B Collégialité Droit ecclésiastique B Juridiction B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 115, §2 B Leitungsdienst B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 127, §1 B Constitution de l'Église B Konsultationsorgan B Hierarchische Verfassung |
Résumé: | Der Autor untersucht die Strukturen der Kollegialität innerhalb der kirchlichen Verfassung. Er gibt zunächst einen kurzen historischen Überblick und geht dann auf das Konzept des CIC/1983 ein, wobei er die dort verwandten Termini "collegium, collegialis, collegialiter" in ihrem Kontext analysiert. Schließlich fragt er nach dem Stimmrecht der jeweiligen Kollegien und der Rechtsstellung ihrer Mitglieder |
---|---|
ISSN: | 0021-325X |
Contient: | In: Ius canonicum
|