El domicilio canónico. Bases para le formulación del concepto y su relevancia para le competencia del Párroco y del Ordinario de lugar

"Der Wohnsitz nach kanonischem Recht. Bedingungen für die Formulierung des Konzeptes und seine Relevanz bezüglich der Kompetenz des Pfarrers und des Ortsordinarius" - Der Autor gibt eine kanonische Definition des Begriffs Wohnsitz (cann. 1552 und 1612) und grenzt diesen vom zivilrechtliche...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Walser, Markus 1965- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Spagnolo
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 1994
In: Ius canonicum
Anno: 1994, Volume: 34, Pagine: 617-638
Altre parole chiave:B Parrocchia personale
B Residenza
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 105
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 104
B Diritto canonico
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 862
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 103
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 102
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 101
B Professore ordinario
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 100
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1612
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1552
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 107
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 106
B Parroco
Descrizione
Riepilogo:"Der Wohnsitz nach kanonischem Recht. Bedingungen für die Formulierung des Konzeptes und seine Relevanz bezüglich der Kompetenz des Pfarrers und des Ortsordinarius" - Der Autor gibt eine kanonische Definition des Begriffs Wohnsitz (cann. 1552 und 1612) und grenzt diesen vom zivilrechtlichen Begriff des Wohnsitzes ab. Desweiteren beschäftigt er sich mit den verschiedenen Wohnsitztypen und unterscheidet Nebenwohnsitz von Wohnsitz, Wohnsitz im Gebiet einer Pfarrei und im Gebiet einer Diözese sowie das "domicilium voluntarium" von dem des "legale seu necessarium" (can. 102). Erörtert werden auch die Kompetenzen des Pfarrers und des Ortsordinarius bezüglich der Wohnsitzlosen und vorübergehend Ansässigen. Vergleichend stellt er die cann. 107 und 916 des CCEO gegenüber
ISSN:0021-325X
Comprende:In: Ius canonicum