Wichtige Fragen der Loyalität: die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum kirchlichen Arbeitsrecht
Der Europäische Gerichtshof und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte haben aufsehenerregende Urteile zum kirchlichen Arbeitsrecht gefällt. Was sind die wichtigsten Merkmale der jüngeren Rechtsprechung, und wie geht es mit dem kirchlichen Arbeitsrecht sowie dem kircheneigenen kollektiven Re...
Autor principal: | |
---|---|
Outros Autores: | |
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
[2018]
|
Em: |
Herder-Korrespondenz
Ano: 2018, Volume: 72, Número: 9, Páginas: 27-30 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Europäischer Gerichtshof
/ Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
/ Igreja católica
/ Direito trabalhista eclesiástico
|
Resumo: | Der Europäische Gerichtshof und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte haben aufsehenerregende Urteile zum kirchlichen Arbeitsrecht gefällt. Was sind die wichtigsten Merkmale der jüngeren Rechtsprechung, und wie geht es mit dem kirchlichen Arbeitsrecht sowie dem kircheneigenen kollektiven Regelungsverfahren zur Festsetzung der Arbeitsbedingungen, dem sogenannten Dritten Weg, weiter? |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|