Einfach Mann und Frau?: zur katholischen Kritik an der vermeintlichen Gender-"Ideologie"

Der folgende Artikel setzt sich für einen konstruktiv-kritischen Dialog mit Gender-Theorien ein und ortet diesbezüglich Nachholbedarf in der katholischen Kirche. Deren Gender-Kritik basiere nämlich auf der ungeprüften Rezeption der verkürzt-vereinfachten Interpretation von Judith Butlers Buch "...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Marschütz, Gerhard 1956- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: [2016]
Dans: Theologisch-praktische Quartalschrift
Année: 2016, Volume: 164, Numéro: 1, Pages: 23-31
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Saint-Siège (motif) / Rôle de genre / Confrontation
Classifications IxTheo:FD Théologie contextuelle
KDB Église catholique romaine
NBE Anthropologie
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Homme
B Gender
B Femme
Description
Résumé:Der folgende Artikel setzt sich für einen konstruktiv-kritischen Dialog mit Gender-Theorien ein und ortet diesbezüglich Nachholbedarf in der katholischen Kirche. Deren Gender-Kritik basiere nämlich auf der ungeprüften Rezeption der verkürzt-vereinfachten Interpretation von Judith Butlers Buch "Gender Trouble" durch Gabriele Kuby und andere. Gegenüber fundamentalistischen und naturrechtlichen Missverständnissen ist festzuhalten, dass die Gender-Theorie Butlers auf ein "Vokabular bzw. Projekt der Anerkennung" ziele
ISSN:0040-5663
Contient:Enthalten in: Theologisch-praktische Quartalschrift