Zwischen Gott und Mammon: zur Entwicklung bei den kirchlichen Finanzen

Die Kirchen in Deutschland gelten als reich; jedenfalls verfügen sie über beträchtliche Vermögenswerte. Im Umgang mit ihren Finanzen fehlt es allerdings an Transparenz. Die wichtigste Frage im Hintergrund ist die nach dem Verhältnis von zukünftigen Aufgaben und ihrer Finanzierung. Die Kirchensteuer...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Ruh, Ulrich 1950- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2012
В: Herder-Korrespondenz
Год: 2012, Том: 66, Выпуск: 4, Страницы: 186-189
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Церковь (мотив) / Финансовое хозяйство
Индексация IxTheo:NCE Экономическая этика
RB Священнослужители
SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Церковный налог
B Церковь (мотив)
B Финансирование
B Церковное налоговое право
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1254, §1
Описание
Итог:Die Kirchen in Deutschland gelten als reich; jedenfalls verfügen sie über beträchtliche Vermögenswerte. Im Umgang mit ihren Finanzen fehlt es allerdings an Transparenz. Die wichtigste Frage im Hintergrund ist die nach dem Verhältnis von zukünftigen Aufgaben und ihrer Finanzierung. Die Kirchensteuer ist auf absehbare Zeit nicht zu ersetzen
ISSN:0018-0645
Второстепенные работы:In: Herder-Korrespondenz