Zwischen Gott und Mammon: zur Entwicklung bei den kirchlichen Finanzen

Die Kirchen in Deutschland gelten als reich; jedenfalls verfügen sie über beträchtliche Vermögenswerte. Im Umgang mit ihren Finanzen fehlt es allerdings an Transparenz. Die wichtigste Frage im Hintergrund ist die nach dem Verhältnis von zukünftigen Aufgaben und ihrer Finanzierung. Die Kirchensteuer...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Ruh, Ulrich 1950- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2012
Em: Herder-Korrespondenz
Ano: 2012, Volume: 66, Número: 4, Páginas: 186-189
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Igreja / Finanças públicas
Classificações IxTheo:NCE Ética econômica
RB Ministério eclesiástico
SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Financiamento
B Imposto eclesiástico
B Igreja
B Legislação sobre o imposto eclesiástico
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1254, §1
Descrição
Resumo:Die Kirchen in Deutschland gelten als reich; jedenfalls verfügen sie über beträchtliche Vermögenswerte. Im Umgang mit ihren Finanzen fehlt es allerdings an Transparenz. Die wichtigste Frage im Hintergrund ist die nach dem Verhältnis von zukünftigen Aufgaben und ihrer Finanzierung. Die Kirchensteuer ist auf absehbare Zeit nicht zu ersetzen
ISSN:0018-0645
Obras secundárias:In: Herder-Korrespondenz