Financiación eclesial: situación actual y perspectivas de futuro
Nach Sichtung der grundlegenden Normen, die zwischen Kirche und Staat einerseits vereinbart, andererseits einseitig von Staat erlassen wurden präsentiert der Autor die Situation der Kirchenfinanzierung in Spanien. Die Entwicklung der Ermächtigung zur Steuererhebung seit 1988 verdient besondere Beach...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Espagnol |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2008
|
Dans: |
Ius canonicum
Année: 2008, Volume: 48, Numéro: 95, Pages: 25-68 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Spanien
/ Saint-Siège (motif)
/ Financement
/ Spanien
/ Législation religieuse
|
Sujets non-standardisés: | B
Église
B Droit patrimonial B Gestion du patrimoine B Spanien B Kirchenfinanzierung B Financement B Impôt ecclésiastique B Droit fiscal B Fondation |
Résumé: | Nach Sichtung der grundlegenden Normen, die zwischen Kirche und Staat einerseits vereinbart, andererseits einseitig von Staat erlassen wurden präsentiert der Autor die Situation der Kirchenfinanzierung in Spanien. Die Entwicklung der Ermächtigung zur Steuererhebung seit 1988 verdient besondere Beachtung. Diese Ermächtigung wurde 2007 neu gefasst, so dass ein System der Kultursteuer in Höhe von 0,7% des Einkommens geschaffen wurde. |
---|---|
ISSN: | 0021-325X |
Contient: | In: Ius canonicum
|