Die traditionalistischen Wurzeln der Piusbruderschaft
Menke zeigt auf, dass Lefebvre in seinem Denken und in seinem Traditionsverständnis den Ansätzen des von Pius IX. verurteilten Tradtionalisten Joseph Marie Comte de Maistre (1753 - 1821) folgt. Letztlich ist die Autoritiät des Papstes an die Tradition gebunden. Der Papst dürfe die Tradition nicht er...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
2009
|
En: |
Internationale katholische Zeitschrift Communio
Año: 2009, Volumen: 38, Número: 3, Páginas: 297-318 |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Priesterbruderschaft St. Pius X.
/ Tradicionalismo
/ Movimiento juvenil católico
/ Historia
B Tradición / Movimiento juvenil católico |
Clasificaciones IxTheo: | KDB Iglesia católica NBB Revelación NBN Eclesiología SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Teología
B Fundamentalismo B Tradición B Priesterbruderschaft St. Pius X |
Parallel Edition: | Electrónico
|
Sumario: | Menke zeigt auf, dass Lefebvre in seinem Denken und in seinem Traditionsverständnis den Ansätzen des von Pius IX. verurteilten Tradtionalisten Joseph Marie Comte de Maistre (1753 - 1821) folgt. Letztlich ist die Autoritiät des Papstes an die Tradition gebunden. Der Papst dürfe die Tradition nicht ergänzen oder gar verändern, sondern nur erklären und bewahren |
---|---|
Notas: | Aufsatz |
ISSN: | 1439-6165 |
Obras secundarias: | In: Internationale katholische Zeitschrift Communio
|