Lex canonica: Erwägungen zum kanonischen Gesetzesbegriff

Zu den äußeren Wesensmerkmalen des kanonischen Gesetzes zählt die allgemeine rechtsverbindliche Vorschrift (praescriptum generale), der zuständigen Gesetzgeber (competens legislator), die passiv gesetzesfähige Personengesamtheit (communitas legis recipiendae capax) und die Promulgatio. Es folgt eine...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Aymans, Winfried 1936-2023 (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1984
Em: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Ano: 1984, Volume: 153, Número: 2, Páginas: 337-353
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Lei
B Direito canônico
B Canonística
B Gesetzesbegriff
B Grundlegung des Kirchenrechts
Descrição
Resumo:Zu den äußeren Wesensmerkmalen des kanonischen Gesetzes zählt die allgemeine rechtsverbindliche Vorschrift (praescriptum generale), der zuständigen Gesetzgeber (competens legislator), die passiv gesetzesfähige Personengesamtheit (communitas legis recipiendae capax) und die Promulgatio. Es folgt eine Definition des Gesetzes hinsichtlich seiner äußeren Merkmale. Zu den inneren Wesensmerkmalen des kanonischen Gesetzes zählt die Anordnung des Glaubens/der Offenbarung (ordinatio fidei/revelationis), die ein Produkt des mit den Mitteln der Vernunft operierenden Glaubensdarstellung sind und auf das Gemeinwohl ausgerichtet sind. Es folgt dann eine Definition des Gesetzes hinsichtlich seiner inneren Merkmale. Abschließend gibt Aymans eine Definition des rechtskräftigen kanonischen Gesetzes
ISSN:0003-9160
Obras secundárias:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht