Personal prelatures and ecclesial communion
Die Frage der rechtlichen Stellung von Personalprälaturen wird eingangs durch einen rechtsgeschichtlichen Überblick seit dem I. Vaticanum gegeben. Anhand des Beispiels Opus Dei wird die Verwirklichung dieser Rechtsfigur erörtert, sowie ihr Verhältnis zur Ortskirche beschrieben
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Anglais |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1984
|
Dans: |
Studia canonica
Année: 1984, Volume: 18, Numéro: 2, Pages: 439-456 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Ecclésiologie de communion
B Communio B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 294-297 B Prélature personnelle |
Résumé: | Die Frage der rechtlichen Stellung von Personalprälaturen wird eingangs durch einen rechtsgeschichtlichen Überblick seit dem I. Vaticanum gegeben. Anhand des Beispiels Opus Dei wird die Verwirklichung dieser Rechtsfigur erörtert, sowie ihr Verhältnis zur Ortskirche beschrieben |
---|---|
ISSN: | 0039-310X |
Contient: | In: Studia canonica
|