Utrum "communio" sit principium formale-canonicum novae codificationis Iuris canonici Ecclesiae Latinae?
Müller beschäftigt sich mit der Frage, welche Ekklesiologie dem neuen Codex als theoretisches Prinzip zugrundeliegt. Die Antwort entwickelt er aus der Intention der Reformkommission, aus der Systematik des CIC sowie aus einzelen fundamentalen Canones des Codex. Im zweiten Teil untersucht Müller die...
Σύνοψη: | Müller beschäftigt sich mit der Frage, welche Ekklesiologie dem neuen Codex als theoretisches Prinzip zugrundeliegt. Die Antwort entwickelt er aus der Intention der Reformkommission, aus der Systematik des CIC sowie aus einzelen fundamentalen Canones des Codex. Im zweiten Teil untersucht Müller die Communio-Ekklesiologie des CIC anhand der Bücher II-IV. Als Ergebnis hält Müller fest: Es gibt ein eher theologisches Konzept von Kirche (Communio) und ein eher sozial-philosophisches (societas perfecta et inaequalis), die nicht harmonisiert sind |
---|---|
ISSN: | 0031-529X |
Περιλαμβάνει: | In: Periodica de re morali canonica liturgica
|