"Eine rechtlich ungültige Ehe kann eine sehr glückliche Ehe sein ...": ein Gespräch mit Professor Matthäus Kaiser über Fragen des kirchlichen Eherechts
Zunächst weist Kaiser darauf hin, dass grundsätzlich zwischen der rein rechtlichen und der menschlichen Seite des Problems zu trennen sei. Im neuen Recht finde man jedoch eine stärkere Berücksichtigung der pastoralen Komponente von Ehe. im Folgenden stellt Kaiser die katholische Auffassung von der U...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
1986
|
В: |
Herder-Korrespondenz
Год: 1986, Том: 40, Выпуск: 1, Страницы: 20-25 |
Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Брак (мотив)
B Matrimonium clandestinum B Putativehe B Wiederverheiratete Geschiedene B Formpflicht B Нерастворимость |
Parallel Edition: | Электронный ресурс
|
Итог: | Zunächst weist Kaiser darauf hin, dass grundsätzlich zwischen der rein rechtlichen und der menschlichen Seite des Problems zu trennen sei. Im neuen Recht finde man jedoch eine stärkere Berücksichtigung der pastoralen Komponente von Ehe. im Folgenden stellt Kaiser die katholische Auffassung von der Unauflöslichkeit denen anderer christlicher Kirchen gegenüber. Kaiser plädiert für das ostkirchliche Modell. Die zweite "Ehe" neben der rechtlich noch gültigen ersten Ehe will er als Putativehe ansehen, da sie bona fide eingegangen wird. Einen Verzicht auf die Formpflicht hält Kaiser hier nicht für hilfreich. Rezension: ohne Angabe, in: Imprimatur 19 (1986), 72-74 |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Второстепенные работы: | In: Herder-Korrespondenz
|