Marital consummation according to ecclesiastical legislation
Nach einigen historischen Details zu dem Disput zwischen der Schule von Paris und Bologna zeigt Hudson kurz, dass das verum semen nicht im dispositiven Teil der Bulle "Cum frequenter" zu finden ist und dass Paul VI. in seiner Rede an die Rota (28.01.1978) forderte, dass das Dekret vom 19.0...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1978
|
In: |
Studia canonica
Year: 1978, Volume: 12, Issue: 1, Pages: 93-123 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1061
B Kodexreform B Kopulatheorie B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1084 B Konsummation B Consensus theory B Ehevollzug B Marriage |
Summary: | Nach einigen historischen Details zu dem Disput zwischen der Schule von Paris und Bologna zeigt Hudson kurz, dass das verum semen nicht im dispositiven Teil der Bulle "Cum frequenter" zu finden ist und dass Paul VI. in seiner Rede an die Rota (28.01.1978) forderte, dass das Dekret vom 19.05.1977 der SC de Doctrina Fidei Anwendung finden solle. Darüber hinaus machte die Sachkommission für das Eherecht - motiviert durch die größere Bedeutung von ehelicher Liebe und communio vitae - klar, nicht nur, dass der neue Canon 247 (245 des Schemas von 1975) nicht verum semen erforderte, sondern auch, dass der Ausdruck "humano modo" für eine gültige Konsummation das Fehlen von Gewalt und Zwang erfordert wie auch die Präsenz einer exklusiven hingebenden ehelichen Liebe, Symbol für die gegenseitige Liebe zwischen Christus und der Kirche. Der vierte Teil ist eine Darstellung von Jean Bernhards "existentieller und im-Glauben-Konsummierung" und der "existentiellen Nicht-Konsummierung". Darüber schreibt Hudson: "Das Ausdrücken dieser Hypothese in angemessener juristischer Terminologie wird keine einfache Aufgabe sein." Vgl.: CLAbs 41/1979 60 |
---|---|
ISSN: | 0039-310X |
Contains: | In: Studia canonica
|