Secular law and the emergence of unofficial Turkish Islamic law
Am Beispiel eherechtlicher Angelegenheiten (Zivilehe und/oder Imam-Ehe, Polygamie, Scheidung) zeigt der Autor, wie das traditionelle islamische Recht in der sozialen Realität der Türkei weiterhin wirksam ist. Die Rechnung der kemalistischen Reformer - Umbau der Gesellschaft durch Einführung eines sä...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Английский |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
2002
|
В: |
The Middle East journal
Год: 2002, Том: 56, Выпуск: 1, Страницы: 113-131 |
Другие ключевые слова: | B
Брачное право
B Норма (этика) Этика (мотив) B Türkei Брачное право Heirat / Брак (мотив) Лаицизм Traditionelles Recht Шариат Rechtsrezeption Kulturelle Werte und Normen B Культура (мотив) B Право (мотив) B Норма культуры B Türkei B Лаицизм B Восприятие (мотив) B Шариат B Ценность (мотив) B Брак (мотив) B Традиция |
Итог: | Am Beispiel eherechtlicher Angelegenheiten (Zivilehe und/oder Imam-Ehe, Polygamie, Scheidung) zeigt der Autor, wie das traditionelle islamische Recht in der sozialen Realität der Türkei weiterhin wirksam ist. Die Rechnung der kemalistischen Reformer - Umbau der Gesellschaft durch Einführung eines säkularen Rechtssystems - konnte nicht aufgehen, weil Recht und Kultur prinzipiell in einer dynamischen Wechselbeziehung stehen. Der türkischen Bevölkerung ist es gelungen - so die Schlussfolgerung des Beitrags - säkulare und religiöse Rechtsvorschriften, oder allgemeiner ausgedrückt, Elemente der Demokratie und des Islams zu harmonisieren. Der Autor betrachtet den Rechtspluralismus wie den kulturellen Pluralismus als typische Phänomene der Postmoderne und fordert von der herrschenden politischen Elite, dass sie diese Realität akzeptiert. (DÜI-Hns) |
---|---|
Объем: | zahlr. Lit.Hinw. |
ISSN: | 0026-3141 |
Второстепенные работы: | In: The Middle East journal
|