Die gemeinsame Politik der Reichsstädte und die Reformation
Ausgehend von der von Brecht zitierten These Dickens ""Die deutsche Reformation war ein städtisches Ereignis" untersucht Brecht die Politik der "Reformationsstädte" Nürnberg, Speyer und Ulm, sowie die Art und Weise, wie sie sich auf eine allgemeine Politik hin entwickelt
主要作者: | |
---|---|
格式: | Print 文件 |
语言: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
1977
|
In: |
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Year: 1977, 卷: 63, Pages: 180-263 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
德国
/ 教会
|
IxTheo Classification: | KAG Church history 1500-1648; Reformation; humanism; Renaissance KBB German language area SA Church law; state-church law SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Baden-Württemberg
B 宗教改革 B 直辖巿 B 德国 |
总结: | Ausgehend von der von Brecht zitierten These Dickens ""Die deutsche Reformation war ein städtisches Ereignis" untersucht Brecht die Politik der "Reformationsstädte" Nürnberg, Speyer und Ulm, sowie die Art und Weise, wie sie sich auf eine allgemeine Politik hin entwickelt Betr. auch B-W |
---|---|
Item Description: | S. 252-263: Dokumentenanhang |
ISSN: | 0323-4142 |
Contains: | In: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
|