Die gemeinsame Politik der Reichsstädte und die Reformation

Ausgehend von der von Brecht zitierten These Dickens ""Die deutsche Reformation war ein städtisches Ereignis" untersucht Brecht die Politik der "Reformationsstädte" Nürnberg, Speyer und Ulm, sowie die Art und Weise, wie sie sich auf eine allgemeine Politik hin entwickelt

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Brecht, Martin 1932-2021 (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 1977
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Anno: 1977, Volume: 63, Pagine: 180-263
(sequenze di) soggetti normati:B Germania / Chiesa
Notazioni IxTheo:KAG Riforma protestante
KBB Area germanofona
SA Diritto ecclesiastico
SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Germania
B Baden-Württemberg
B Riforma protestante
B Città imperiale
Descrizione
Riepilogo:Ausgehend von der von Brecht zitierten These Dickens ""Die deutsche Reformation war ein städtisches Ereignis" untersucht Brecht die Politik der "Reformationsstädte" Nürnberg, Speyer und Ulm, sowie die Art und Weise, wie sie sich auf eine allgemeine Politik hin entwickelt
Betr. auch B-W
Descrizione del documento:S. 252-263: Dokumentenanhang
ISSN:0323-4142
Comprende:In: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung