Kirchlicher Datenschutz nach der Datenschutzgrundverordnung: eine Vergleichsstudie zum Datenschutzrecht der evangelischen und der katholischen Kirche
Die Kirchen sind traditionell unter den größten Datenverarbeitern in der Bundesrepublik Deutschland. Sie verarbeiten nicht nur viele persönliche Daten ihrer Mitglieder, sondern auch zahlreiche Datensätze sensibler Natur der Krankenhäuser und Kindergärten. Zwar sind ihre Krankenhäuser und ähnlichen s...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2018
|
In: |
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Jahr: 2018, Band: 37, Heft: 6, Seiten: 373-375 |
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Selbstbestimmungsrecht
B Datenschutz B Europäische Union |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 164215587X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210719225907.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 180320s2018 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)164215587X | ||
035 | |a (DE-576)501230890 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ501230890 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |e VerfasserIn |0 (DE-588)123724449 |0 (DE-627)082729840 |0 (DE-576)164808086 |4 aut |a Hoeren, Thomas |d 1961- | |
109 | |a Hoeren, Thomas 1961- |a Hoeren, Thomas Johannes 1961- | ||
245 | 1 | 0 | |a Kirchlicher Datenschutz nach der Datenschutzgrundverordnung |b eine Vergleichsstudie zum Datenschutzrecht der evangelischen und der katholischen Kirche |c Professor Dr. Thomas Hoeren |
264 | 1 | |c 2018 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Kirchen sind traditionell unter den größten Datenverarbeitern in der Bundesrepublik Deutschland. Sie verarbeiten nicht nur viele persönliche Daten ihrer Mitglieder, sondern auch zahlreiche Datensätze sensibler Natur der Krankenhäuser und Kindergärten. Zwar sind ihre Krankenhäuser und ähnlichen sozialen Dienste privatrechtlich organisiert; die Kirchen nehmen aber für sich in Anspruch, dass ungeachtet der Rechtsform das kirchliche Selbstbestimmungsrecht nach Art. 140 GG iVm Art. 137 III Weimarer Reichsverfassung (WRV) Geltung hat. Umso mehr sind sie in der Pflicht, eigene, effekitve Datenschutzgesetze zu schaffen und durchzusetzen. Dies hat in der Vergangenheit nur zaghaft funktioniert. Jetzt stellt sich die Frage noch einmal mit besonderer Brisanz im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung | ||
601 | |a Kirchlichkeit | ||
601 | |a Datenschutz | ||
601 | |a Evangeliar | ||
610 | 2 | 7 | |0 (DE-588)5098525-5 |0 (DE-627)132918269 |0 (DE-576)194702391 |a Europäische Union |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4011134-9 |0 (DE-627)106354213 |0 (DE-576)208891986 |a Datenschutz |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4054390-0 |0 (DE-627)106162918 |0 (DE-576)209108495 |a Selbstbestimmungsrecht |2 gnd |
652 | |a SB | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht |d München : C.H. Beck, 1982 |g 37(2018), 6, Seite 373-375 |w (DE-627)130456101 |w (DE-600)720792-X |w (DE-576)016019970 |x 0721-880X |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:37 |g year:2018 |g number:6 |g pages:373-375 |
935 | |a DAKR | ||
951 | |a AR | ||
CAN | |a 1 | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3955973123 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 164215587X | ||
LOK | |0 005 20210719145216 | ||
LOK | |0 008 210719||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 035 |a (DE-Tue135-3)DAKAR2_2359 | ||
LOK | |0 040 |a DE-Tue135-3 |c DE-627 |d DE-Tue135-3 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-Tue135-3 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a msmi | ||
LOK | |0 936ln |0 1442053313 |a SB | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoa001.raw | ||
STA | 0 | 0 | |a Data security,Protection of personal data,Data protection,Self-determination right,Right of self-determination,National self-determination right |
STB | 0 | 0 | |a Droit à l'autodétermination,Protection des données,Protection de l'information (informatique) |
STC | 0 | 0 | |a Derecho de autodeterminación,Protección a los datos,Privacidad,Privacidad,Protección de datos |
STD | 0 | 0 | |a Diritto all'autodeterminazione,Trattemento dei dati personali,Protezione dei dati personali,Tutela dei dati personali,Protezione dei dati personali,Tutela dei dati personali |
STE | 0 | 0 | |a 数据安全,数据安全,自决权,自治权 |
STF | 0 | 0 | |a 數據安全,資料安全,自決權,自治權 |
STG | 0 | 0 | |a Direito de autodeterminação,Proteção aos dados,Privacidade,Privacidade |
STH | 0 | 0 | |a Защита информации,Право на самоопределение |
STI | 0 | 0 | |a Δικαίωμα αυτοδιάθεσης,Προστασία δεδομένων |
SUB | |a CAN | ||
SYB | 0 | 0 | |a EU,European Union,Unión Europea,Union européenne,Europaeiske Union,Union Europea,Eurōpai͏̈ke Enōsē,Unione Europea,Europese Unie,União Europeia,Aontas Eorpach,Europska Unija,Unia Europejska,Europos Sa̜junga,ES,Eiropas Savienība,Unió Europea,Evropská Unie,Avrupa Birliği,Evropejskoe Soobščestvo,Európai Unió,Uniunea Europeană,EU,EM |
SYE | 0 | 0 | |a Datenschutzrecht,Datenverarbeitung , Selbstbestimmung |