Ansprache des Dekans der Sacra Romana Rota, Mons. Heinrich Ewers, vom 28. Januar 1982 zur Eröffnung des Gerichtsjahres 1982
Überlegungen des Dekans der Rota zur relativen psychischen Eheunfähigkeit (psycholoische Unfähigkeit, relative Unreife, relativer Mangel): Eine solche relative Unfähigkeit sei für die Kanonistik unannehmbar, da sie nicht aus dem Naturrecht, dem Evangelium oder der Tradition ableitbar sei, die Einmal...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1982
|
Dans: |
Archiv für katholisches Kirchenrecht
Année: 1982, Volume: 151, Numéro: 1, Pages: 178-181 |
Sujets non-standardisés: | B
Doyen Église
B Saint-Siège (motif) Rota Romana B Discours |
Résumé: | Überlegungen des Dekans der Rota zur relativen psychischen Eheunfähigkeit (psycholoische Unfähigkeit, relative Unreife, relativer Mangel): Eine solche relative Unfähigkeit sei für die Kanonistik unannehmbar, da sie nicht aus dem Naturrecht, dem Evangelium oder der Tradition ableitbar sei, die Einmaligkeit des Menschen außer acht lasse, eine Frage der Sprache und nicht des konkreten Falls sei und sie als Unverträglichkeit in der Eheführung nicht den Rückschluss auf eine Unfähigkeit zum Konsens zulasse. Die Relativität sei bei Ehehindernissen fixiert, bei Konsensmängeln würden allein die einzelnen Willen untersucht werden. Das Gesetz macht deutlich, dass die Richter unparteiische Verteidiger der Ehe sein sollen, während die relative psychische Eheunfähigkeit das Institut der Ehe destabilisiert |
---|---|
ISSN: | 0003-9160 |
Contient: | In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
|