Il nuovo Codice di Diritto Canonico
Allgemeine Informationen über den neuen CIC. Im Ausgangspunkt wird die Stellung des Papstes als der rechtmäßige Gesetzgeber für die gesamte Kirche untermauert. Eine chronologische Darstellung der wichtigsten Ereignisse aus der Arbeit der PCI, wie auch der Kriterien, nach denen die Revision verlief....
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Ιταλικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1983
|
Στο/Στη: |
Apollinaris
Έτος: 1983, Τόμος: 56, Τεύχος: 1/2, Σελίδες: 70-88 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 247, §1
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex Iuris Canonici 1983 B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 588, §1 B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 6 |
Σύνοψη: | Allgemeine Informationen über den neuen CIC. Im Ausgangspunkt wird die Stellung des Papstes als der rechtmäßige Gesetzgeber für die gesamte Kirche untermauert. Eine chronologische Darstellung der wichtigsten Ereignisse aus der Arbeit der PCI, wie auch der Kriterien, nach denen die Revision verlief. Der Verfasser gibt an, welche rechtliche Macht juristische und doktrinale Dokumente während der Vakanz des CIC haben (25.01.1983 - 27.11.1983). Ferner wird die systematische Gliederung des neuen CIC vorgestellt. Alle sieben Bücher werden der Reihe nach mit dem Titel und kurzer Inhaltsangabe dargestellt |
---|---|
ISSN: | 0392-2359 |
Περιλαμβάνει: | In: Apollinaris
|