Angemessene Vorkehrungen am Arbeitsplatz - auch für Fragen der Religion und Weltanschauung?

Zweck dieses Beitrags ist es, kritisch zu untersuchen, welche Vorzüge eine explizite Vorkehrungspflicht bei Religion und Weltanschauung gegenüber der bestehenden Rechtslage hätte. In diesem Zusammenhang gilt ein besonderes Augenmerk der Frage, ob und in welchem Umfang das bestehende Verbot der mitte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Stein, Andreas (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2014
In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Jahr: 2014, Band: 31, Heft: 19, Seiten: 1053-1057
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Diskriminierung
B Arbeitsrecht
B Arbeitsplatz
Beschreibung
Zusammenfassung:Zweck dieses Beitrags ist es, kritisch zu untersuchen, welche Vorzüge eine explizite Vorkehrungspflicht bei Religion und Weltanschauung gegenüber der bestehenden Rechtslage hätte. In diesem Zusammenhang gilt ein besonderes Augenmerk der Frage, ob und in welchem Umfang das bestehende Verbot der mittelbaren Diskriminierung ein Äquivalent zu einer Pflicht zu angemessenen Vorkehrungen darstellt (unter II). Untersucht werden weiter kurz das Verhältnis zwischen Grundrechtsschutz und angemessenen Vorkehrungen (unter III) sowie die Auswirkungen der Einführung einer ausdrücklichen Pflicht zu angemessenen Vorkehrungen in den USA und in Kanada (unter IV)
ISSN:0943-7525
Enthält:In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht