Stift - Residenz - Stadt: das Pforzheimer Michaelsstift, die Stadt Pforzheim und die Markgrafen von Baden im 15. und 16. Jahrhundert
im Anhang: In Baden und Pforzheim ausgestellte Urkunden und Schreiben der Markgrafen Jakob I. (1431-1453) und Karl I. (1453-1475); Aufenthaltsorte der Markgrafen Jakob I. und Karl I. an kirchlichen Hochfesten (Ostern, Pfingsten, Weihnachten); Grabdenkmäler in der Pforzheimer Michaelskirche
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2017
|
In: |
Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte
Jahr: 2017, Band: 11, Seiten: 51-100 |
IxTheo Notationen: | KAF Kirchengeschichte 1300-1500; Spätmittelalter KAG Kirchengeschichte 1500-1648; Reformation; Humanismus; Renaissance KBB Deutsches Sprachgebiet KDB Katholische Kirche KDD Evangelische Kirche SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Baden Familie
B Sankt Michael Pforzheim B Stift B Hausgeschichte B Neuzeit 1500-1600 B Geschichte 1400-1500 B Kirchengeschichte B Geschichte 1500-1600 B Mittelalter 1400-1500 B Grabmal B Pforzheim |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
Zusammenfassung: | im Anhang: In Baden und Pforzheim ausgestellte Urkunden und Schreiben der Markgrafen Jakob I. (1431-1453) und Karl I. (1453-1475); Aufenthaltsorte der Markgrafen Jakob I. und Karl I. an kirchlichen Hochfesten (Ostern, Pfingsten, Weihnachten); Grabdenkmäler in der Pforzheimer Michaelskirche |
---|---|
Beschreibung: | S. 88-90: Anhang 1: In Baden und Pforzheim ausgestellte Urkunden und Schreiben der Markgrafen Jakob I. (1431-1453) und Karl I. (1453-1475). - S. 91-93: Anhang 2: Aufenthaltsorte der Markgrafen Jakob I. (1453-1475) an kirchlichen Hochfesten (Ostern, Pfingsten, Weihnachten). - S. 94-100: Anhang 3: Grabdenkmäler in der Pforzheimer Michaelskirche |
Physische Details: | Ill., graph. Darst. |
Enthält: | In: Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte
|