Der Ausschluss des Bonum Coniugum: ein Ehenichtigkeitsgrund mit Startschwierigkeiten

Der inhaltlich sehr komplexe Beitrag befasst sich mit sehr vielen Aspekten des Ausschlusses des Gattenwohls. Der Autor betrachtet ihn als Partialsimulation, als Ausschluss eines Wesenselementes bzw. Wesenssektors, welches inhaltlich durch den amor coniugalis, das Strukturprinzip der Ehe bestimmt ist...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Lüdecke, Norbert 1959- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1995
En: De processibus matrimonialibus
Año: 1995, Volumen: 2, Páginas: 117-192
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Matrimonio / Movimiento juvenil católico, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1055 / Motivo de nulidad del matrimonio
Clasificaciones IxTheo:NBP Sacramento
NCF Ética sexual
SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Kanonisches Eherecht
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2
B Gattenwohl
B Consenso matrimonial
B Nulidad del matrimonio
B Matrimonio
B Simulación
Descripción
Sumario:Der inhaltlich sehr komplexe Beitrag befasst sich mit sehr vielen Aspekten des Ausschlusses des Gattenwohls. Der Autor betrachtet ihn als Partialsimulation, als Ausschluss eines Wesenselementes bzw. Wesenssektors, welches inhaltlich durch den amor coniugalis, das Strukturprinzip der Ehe bestimmt ist. In konkreten Beispielen versucht der Autor seine Ausführungen zu veranschaulichen. Hinsichtlich des "neuen Klagegrundes" ist der Autor sehr optimistisch
Notas:Aufsatz
ISSN:0948-0471
Obras secundarias:In: De processibus matrimonialibus