Der öffentlich-rechtliche Status für Religionsgesellschaften im Lichte der neueren Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Religion ist nicht nur Angelegenheit des Einzelnen, sondern immer auch Sache von Gemeinschaften. Für deren Organisation stellen die europäischen Staaten unterschiedliche zivil- oder öffentlich-rechtliche Formen bereit. Diese unterliegen nationalem Recht, müssen sich aber im Streitfall vor dem Europä...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Heinig, Hans Michael 1971- (Author)
其他作者: Heining, Hans M.
格式: Print Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 2014
In: Praktische Theologie
Year: 2014, 卷: 49, 發布: 2, Pages: 82-87
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europäische Union / 司法判決 / 宗教團體
IxTheo Classification:CG Christianity and Politics
KBA Western Europe
SB Catholic Church law
Further subjects:B 宗教團體
B Europäischer Gerichtshof
B 宗教自由
B 人權
B Österreich
B 組織
B 德國
實物特徵
總結:Religion ist nicht nur Angelegenheit des Einzelnen, sondern immer auch Sache von Gemeinschaften. Für deren Organisation stellen die europäischen Staaten unterschiedliche zivil- oder öffentlich-rechtliche Formen bereit. Diese unterliegen nationalem Recht, müssen sich aber im Streitfall vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte als gerichtsfest erweisen. Am Beispiel der Entscheidung zur (Nicht-)Anerkennung der Zeugen Jehovas in Österreich wird gezeigt, welchen Tendenzen die europäische Rechtsprechung im Blick auf das nationalstaatliche Religionsrecht folgt
ISSN:0946-3518
Contains:In: Praktische Theologie