De motu ecclesiali quaesita et dubia
Der Autor geht auf die Probleme der so genannten "neuen geistlichen Gemeinschaften" ein und fragt nach deren Rechtsgrundlage, nach der zuständigen Autorität, dem Unterhalt, der Entlassung und dem Austritt von Mitgliedern, nach der Möglichkeit einer ökumenischen Zusammensetzung bzw. Zielset...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Latein |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
1989
|
In: |
Periodica de re morali canonica liturgica
Jahr: 1989, Band: 78, Heft: 4, Seiten: 437-452 |
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Geistliche Gemeinschaft
B Kirchliche Bewegung B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 605 B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 312, §2 |
Zusammenfassung: | Der Autor geht auf die Probleme der so genannten "neuen geistlichen Gemeinschaften" ein und fragt nach deren Rechtsgrundlage, nach der zuständigen Autorität, dem Unterhalt, der Entlassung und dem Austritt von Mitgliedern, nach der Möglichkeit einer ökumenischen Zusammensetzung bzw. Zielsetzung dieser Gemeinschaften. Die Problemmatik ihrer Einordnung wird deutlich, wenn sowohl Canones aus dem Vereinigungs- als auch aus dem Ordensrecht herangezogen werden |
---|---|
ISSN: | 0031-529X |
Enthält: | In: Periodica de re morali canonica liturgica
|