"Ius ad communionem vitae" und die Verwirklichung des "bonum coniugum"

Ausgehend von der Feststellung, dass das Eherecht des CIC/1983 mit zwei neuen Begriffen, dem "ius ad communionem vitae" und dem "bonum coniugum" arbeite, bemüht sich der Verfasser um eine Definiton dieser beiden Termini. Der Begriff "bonum coniugum" umfasst seiner Meinu...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Sztychmiler, Ryszard 1948- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1988
Em: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht
Ano: 1987, Volume: 37, Número: 3/4, Páginas: 297-304
Outras palavras-chave:B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1061, §2
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1055, §1
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1135
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 835, §4
B Kanonisches Eherecht
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2
B consortium totius vitae
B Matrimônio
B Gattenwohl
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 226, §1
B Vida em comum com alguém
Descrição
Resumo:Ausgehend von der Feststellung, dass das Eherecht des CIC/1983 mit zwei neuen Begriffen, dem "ius ad communionem vitae" und dem "bonum coniugum" arbeite, bemüht sich der Verfasser um eine Definiton dieser beiden Termini. Der Begriff "bonum coniugum" umfasst seiner Meinung nach vier Aspekte: 1. Das intime Leben, 2. die gegenseitige Hilfe, 3. die Befestigung der Ehegemeinschaft und 4. die Heiligung der Ehegatten
ISSN:0029-9820
Obras secundárias:In: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht