La scelta dei Vescovi nel Codice dei Canoni delle Chiese Orientali
In knapper Form stellt der Autor das Bischofswahlrecht nach dem CCEO mit seinen Prozeduren und Listenverfahren vor, wobei er auch auf die Mitbestimmung durch den Apostolischen Stuhl eingeht. In einem letzten Abschnitt wird kurz auf die dem lateinischen und orientalischen Rechtsbereich gemeinsame Ges...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Italiano |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
1992
|
Em: |
Apollinaris
Ano: 1992, Volume: 65, Número: 1/4, Páginas: 77-91 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Eleição episcopal
/ Igreja católica, Verfasserschaft1, Codex canonum ecclesiarum orientalium
|
Classificações IxTheo: | RB Ministério eclesiástico SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Igreja católica Codex canonum ecclesiarum orientalium
B Direito eleitoral B Eleição episcopal |
Resumo: | In knapper Form stellt der Autor das Bischofswahlrecht nach dem CCEO mit seinen Prozeduren und Listenverfahren vor, wobei er auch auf die Mitbestimmung durch den Apostolischen Stuhl eingeht. In einem letzten Abschnitt wird kurz auf die dem lateinischen und orientalischen Rechtsbereich gemeinsame Gesetzgebung zur provisio canonica und Inbesitznahme der Bischöfe Bezug genommen |
---|---|
ISSN: | 0392-2359 |
Obras secundárias: | In: Apollinaris
|