The Hui: a Chinese Muslim nationality
Studie über die Bevölkerungsgruppe der Hui in der Volksrepublik China mit besonderem Augenmerk auf die Muslime, die einen bedeutenden Anteil innerhalb der Hui darstellen. Die Ursprünge der Hui reichen zurück zur T'ang-Dynastie (7. Jhrdt.), als China und Arabien Verbindungen über die Seidenstraß...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1990
|
In: |
Journal / Institute of Muslim Minority Affairs, King Abdulazis University
Year: 1990, Volume: 11, Issue: 2, Pages: 257-262 |
Further subjects: | B
Religious identity
B Religious freedom B Islam B Freedom of religion B China B Religion B Population group B Muslim B Ethnic group |
Summary: | Studie über die Bevölkerungsgruppe der Hui in der Volksrepublik China mit besonderem Augenmerk auf die Muslime, die einen bedeutenden Anteil innerhalb der Hui darstellen. Die Ursprünge der Hui reichen zurück zur T'ang-Dynastie (7. Jhrdt.), als China und Arabien Verbindungen über die Seidenstraße hatten. Seitdem bildeten die Hui in China ihre speziellen Lebens- und Glaubensgewohnheiten aus. In der Volksrepublik China (seit 1949) haben die Hui vollständige Religionsfreiheit. Auf den wirtschaftlichen und kulturellen Gebieten haben sie viele Leistungen vollbracht, die vom Autor am Beispiel der autonomen Region Ningxia dargestellt werden. (DÜI-Scz) |
---|---|
ISSN: | 0266-6952 |
Contains: | In: Maʿhad Šu'ūn al-Aqallīyāt al-Muslima (Dschidda), Journal / Institute of Muslim Minority Affairs, King Abdulazis University
|