Religionsfreiheit versus Meinungsfreiheit?: zu einer aktuellen Debatte im UN-Menschenrechtsrat
Eine vage formulierte und weit ausgelegte Blasphemiegesetzgebung ist hoch problematisch, das hat sich zuletzt in Pakistan und Russland gezeigt. Gefährlich ist dabei vor allem der selbst in Gremien der Vereinten Nationen immer wieder konstruierte Gegensatz zwischen dem Recht auf Meinungsfreiheit und...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2013
|
Em: |
Herder-Korrespondenz
Ano: 2013, Volume: 67, Número: 10, Páginas: 511-515 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Direitos Humanos
/ Liberdade de religião
/ Liberdade de expressão
|
Classificações IxTheo: | NCD Ética política SB Direito canônico XA Direito |
Outras palavras-chave: | B
Blasfêmia
B Liberdade de religião B Liberdade de expressão B Direitos Humanos B Dignidade humana B Vereinte Nationen |
Resumo: | Eine vage formulierte und weit ausgelegte Blasphemiegesetzgebung ist hoch problematisch, das hat sich zuletzt in Pakistan und Russland gezeigt. Gefährlich ist dabei vor allem der selbst in Gremien der Vereinten Nationen immer wieder konstruierte Gegensatz zwischen dem Recht auf Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Obras secundárias: | In: Herder-Korrespondenz
|