Die synthetische Biologie - Ende oder Wende der Naturrechtslehre
Die Synthetische Biologie zwingt Moraltheologen, alle Grundbegriffe zu überdenken, die mit der traditionellen Naturrechtslehre verbunden sind. Das betrifft insbesondere die philosophischen und theologischen Prämissen, denn sie entscheiden über das Verhältnis von normativer Natur. Für das gewohnte Zu...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
2013
|
В: |
Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie
Год: 2013, Том: 60, Выпуск: 1, Страницы: 166-178 |
Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Естественное право (мотив)
/ Синтетическая биология
|
Индексация IxTheo: | CF Христианство и наука NBD Сотворение мира SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Обучение
B Естественное право (мотив) B Глобализация (мотив) B Мораль (мотив) B Философия (мотив) B Моральное богословие |
Итог: | Die Synthetische Biologie zwingt Moraltheologen, alle Grundbegriffe zu überdenken, die mit der traditionellen Naturrechtslehre verbunden sind. Das betrifft insbesondere die philosophischen und theologischen Prämissen, denn sie entscheiden über das Verhältnis von normativer Natur. Für das gewohnte Zueinander von Natur- und Geisteswissenschaften ist dies ein Härtetest. Eine exakte Differenzierung kann unbegründete Ängste abbauen |
---|---|
ISSN: | 0016-0725 |
Второстепенные работы: | In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie
|