The interpolated Hispana and the origins of Pseudo-Isidore
This article aims to resolve persistent questions about the date and early manuscript tradition of Pseudo-Isidore by investigating the relationship between the Pseudo-Isidorian collection and its most important formal source, long known to scholarship as the Hispana Gallica Augustodun- ensis, or the...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
De Gruyter
2013
|
In: |
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Year: 2013, Volume: 99, Pages: 1-71 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Law
B Rechtsquellengeschichte, kirchliche B Collectio Hispana B Isidorus Mercator B Carolingians B History |
Summary: | This article aims to resolve persistent questions about the date and early manuscript tradition of Pseudo-Isidore by investigating the relationship between the Pseudo-Isidorian collection and its most important formal source, long known to scholarship as the Hispana Gallica Augustodun- ensis, or the Autun Hispana. This investigation reveals that the Pseudo-Isidorian forgeries were assembled from a pre-existing collection of components - including the Autun Hispana and an early dossier of papal letter forgeries - on two occasions, by two distinct teams. At least some of these components were developed by Louis the Pious's opponents at Corbie, as Klaus Zechiel- Eckes has argued. Paschasius Radbertus was almost certainly involved at this early stage, which likely extended from the early to the later 830s. A series of distractions and setbacks, however - including Wala's exile to Bobbio after the failed coup in 834; Louis the Pious's own death in 840; and the subsequent Carolingian civil war from 840 to 843 - prevented any widespread use or circulation of the forgeries. It was left to a later generation of scholars and legal theorists to blend the papal letter forgeries with the Autun Hispana, and, finally, to realize the full Pseudo- Isidorian collection. This was done by two distinct and largely independent assembly teams, working from a common pool of components, most probably during the pontificate of Nicholas I (858-867). The unusually diverse early manuscript tradition of the forgeries reflects these two separate efforts to put the full collection of Pseudo-Isidore into circulation. One assembly team, responsible for the A/B recension of the Pseudo-Isidorian forgeries, appears to have worked at Corbie. The location of their counterparts, responsible for the A1 recension, is impossible to de- termine, though two key early manuscripts have been associated with diocesan centers. Ziel dieses Beitrags ist es, einige bislang ungeklärte Fragen zu klären, die im Zusammenhang mit der Datierung und der Überlieferung der pseudoisidorischen Sammlung diskutiert werden. Dafür wird die Beziehung zwischen der pseudoisidorischen Sammlung und ihrer wichtigsten formalen Quelle untersucht, die der Forschung seit langem unter dem Namen Hispana Gallica Augustodunensis oder auch als Hispana der Handschrift von Autun bekannt ist. Die Untersuchung kann zeigen, dass die pseudoisidorischen Fälschungen aus einer bereits existierenden Sammlung von Materialien zusammengestellt wurden, die die Hispana von Autun und eine frü- he Zusammenstellung von gefälschten Papstbriefen enthielt. Dieser Prozess erfolgte zu zwei Zeitpunkten und durch zwei verschiedene Gruppen. Zumindest einige der dabei verwendeten Materialien wurden durch die Gegner Ludwigs des Frommen in Corbie entwickelt, wie bereits Klaus-Zechiel Eckes deutlich gemacht hat. Paschasius Radbertus war mit großer Wahrscheinlich keit bereits in dieser frühen Phase beteiligt, die von den frühen 830er Jahren bis zu deren Ende reichte. Aber eine Kette von Zwischenfällen und Rückschlägen - so insbesondere das Exil des Wala in Bobbio nach dem gescheiterten Coup von 834, der Tod Ludwigs des Frommen 840 und der anschließende karolingische Bürgerkrieg 840-843 - verhinderten die Verbreitung und Benut zung der Fälschungen. Es blieb einer späteren Generation von Rechtsgelehrten vorbehalten, die gefälschten Papstbriefe mit der Hispana von Autun zu verknüpfen und schließlich die vollstän- dige pseudoisidorische Sammlung zu erstellen. Das geschah durch zwei eigene und weitgehend unabhängige Gruppen von Bearbeitern, die aus einem gemeinsamen Bestand von Materialien arbeiteten und höchstwahrscheinlich in der Zeit des Pontifikats von Nikolaus I. (858-867) tätig waren. Die ungewöhnlich vielfältige frühe Manuskripttradition der Fälschungen spiegelt diese beiden unterschiedlichen Versuche, die vollständige pseudoisidorische Kollektion in Umlauf zu bringen. Eine Gruppe von Fälschern, die für die A/B-Rezension der pseudoisidorischen Texte verantwortlich war, scheint in Corbie gearbeitet zu haben. Die Lokalisierung der anderen Gruppe, die für die A1-Rezension verantwortlich war, ist nicht bestimmbar, auch wenn zwei zentrale frühe Manuskripte mit diözesanen Zentren verbunden worden sind |
---|---|
ISSN: | 0323-4142 |
Contains: | In: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
|