"Die sakramentale Ehe ist unauflöslich.": aber wie steht es um die Sakramentalität der heute geschlossenen Ehen?

Der Autor ist der Ansicht, dass man eine sakramentale Ehe nur dann annehmen könne, wenn es sich bei den Nupturienten um wirklich gläubige Christen handele. Seiner Ansicht nach könnte auf solche Ehen, bei denen es am Glauben fehlt, auch wenn sie getauft sind, das Privilegium Petrinum angewendet werde...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Schmidt, Andreas (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
E uta ana...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 2012
In: Klerusblatt <München>
Year: 2012, Huānga: 92, Tukunga: 12, Pages: 272-274
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Eherecht
B Privilegium Paulinum
B Sakramentalität
B Atheismus
B Unauflöslichkeit
B Taufe
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1055
B Mischehe