Redaktionelle Versehen im motu proprio "summorum pontificum": eine Anfrage an die kirchliche Rechtskultur

In seinem Aufsatz deckt der Autor zwei (mutmaßliche) redaktionelle Versehen in der authentischen Fassung des Motu proprio "Summorum Pontificium" auf, infolge derer die Spendung der Firmung in der außerordentlichen Form verbunden fühlenden Gläubigen nicht nur Diözesanbischöfen, sondern alle...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Rothe, Wolfgang F. 1967- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2013
В: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Год: 2013, Том: 182, Выпуск: 2, Страницы: 426-446
Индексация IxTheo:NBP Таинство
SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Интерпретация
B Правовая культура
B Конфирмация (католицизм)
B Законодательство
B Уполномоченный
B Католическая церковь (мотив) Папа римский (мотив) 2005-2013 : Benedikt XVI Summorum Pontificum
B Liturgisches Recht
B Законодательная власть
Описание
Итог:In seinem Aufsatz deckt der Autor zwei (mutmaßliche) redaktionelle Versehen in der authentischen Fassung des Motu proprio "Summorum Pontificium" auf, infolge derer die Spendung der Firmung in der außerordentlichen Form verbunden fühlenden Gläubigen nicht nur Diözesanbischöfen, sondern allen Ortsordinarien gestattet wird. Zudem weist er auf verschiedene Möglichkeiten des Umgangs mit diesen vermeintlichen redaktionellen Versehen hin und kommt zu dem Ergebnis, dass sich die mutmaßlichen Fehler wohl nur durch die Hoffnung auf die Ausbildung einer gegenteiligen Rechtsgewohnheit und den Verzeicht der irrtümlich zur Errichtung von Personalpfarreien berechtigten Personen beseitigen lassen.
ISSN:0003-9160
Второстепенные работы:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht