Glaube und Ehe: Anmerkungen zum Kolloquium vom 25. Juli 2005 zwischen Papst Benedikt XVI. und dem Klerus der Diözese Aosta
Der Beitrag beleuchtet die Frage, ob bzw. inwiefern Gläubigkeit (im Sinne einer Bejahung der Sakramentalität der Ehe) erforderlich ist, um eine gültige sakramentale Ehe zu schließen. Ausgehend von allgemeinen Erwägungen zu Theologie der Ehe und Grundsätzen der allgemeinen Sakramentenlehre werden daz...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2015
|
Em: |
Münchener theologische Zeitschrift
Ano: 2015, Volume: 66, Número: 2, Páginas: 139-149 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Igreja católica
/ Matrimônio
/ Sacramento
/ Fé
|
Classificações IxTheo: | KDB Igreja católica NBP Sacramento NCF Ética sexual SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Fé
B Matrimônio B Ehesakrament B Sacramentalidade B Eheverständnis |
Parallel Edition: | Recurso Electrónico
|
Resumo: | Der Beitrag beleuchtet die Frage, ob bzw. inwiefern Gläubigkeit (im Sinne einer Bejahung der Sakramentalität der Ehe) erforderlich ist, um eine gültige sakramentale Ehe zu schließen. Ausgehend von allgemeinen Erwägungen zu Theologie der Ehe und Grundsätzen der allgemeinen Sakramentenlehre werden dazu die kanonischen Anforderungen an den Ehewillen der Heiratenden untersucht. Dabei finden das Lehramt und die kanonische Gesetzgebung Papst Benedikts XVI. besondere Berücksichtigung |
---|---|
ISSN: | 0580-1400 |
Obras secundárias: | In: Münchener theologische Zeitschrift
|