Die kirchlichen Fachhochschulen als Gegenstand des Staatskirchenrechts

Das HRG (Hochschulrahmengesetz) erlaubt den Kirchen die Einrichtung kircheneigener Fachhochschulen. Diese sind gemeinsame Angelegenheit von Kirche und Staat. Die Rechtslage legt Pirson hier dar. Zunächst beschreibt er die staatsrechtlichen Regelungen, sodann, besonders ausführlich, die möglichen kir...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Pirson, Dietrich 1929-2021 (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 1985
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Year: 1985, 卷: 30, 发布: 1, Pages: 1-28
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德国 / 国家教会法
IxTheo Classification:KBB German language area
SA Church law; state-church law
Further subjects:B 国家
B 教会高校
B 高等教育法
B 教会高等专科学校
B 德国
B 私校
实物特征
总结:Das HRG (Hochschulrahmengesetz) erlaubt den Kirchen die Einrichtung kircheneigener Fachhochschulen. Diese sind gemeinsame Angelegenheit von Kirche und Staat. Die Rechtslage legt Pirson hier dar. Zunächst beschreibt er die staatsrechtlichen Regelungen, sodann, besonders ausführlich, die möglichen kirchenrechtlichen (evangelisch und katholisch, der Schwerpunkt liegt bei der evangelischen Rechtslage) und abschließend die Möglichkeit eigener fachhochschulischer Satzungen oder Grundordnungen (bzw. studentenschaftlicher Satzungen), sowie eigener Studien- und Prüfungsordnungen. Im dritten Teil geht Pirson auf folgende Rechtsfragen ein: Rechtsform der kirchlichen Fachhochschulen, Selbstverwaltung, Wissenschaftsfreiheit, Benutzungsverhältnis, Rechtsweg für Streitigkeiten zwischen Fachhochschule und Benutzern, staatliche und kirchliche Aufsicht. Abschließend behandelt Pirson Gefahren, die sich aus dem HRG für die kirchlichen Belange ergeben könnten: staatliche Bedingungen für die Zulassung von Bewerbern; Abhängigkeit staatlicher Zuschüsse an staatliche Zielsetzung
ISSN:0044-2690
Contains:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht