Die kirchlichen Fachhochschulen als Gegenstand des Staatskirchenrechts

Das HRG (Hochschulrahmengesetz) erlaubt den Kirchen die Einrichtung kircheneigener Fachhochschulen. Diese sind gemeinsame Angelegenheit von Kirche und Staat. Die Rechtslage legt Pirson hier dar. Zunächst beschreibt er die staatsrechtlichen Regelungen, sodann, besonders ausführlich, die möglichen kir...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Pirson, Dietrich 1929-2021 (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1985
En: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Año: 1985, Volumen: 30, Número: 1, Páginas: 1-28
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Alemania / Legislación sobre la Iglesia nacional
Clasificaciones IxTheo:KBB Región germanoparlante
S Derecho eclesiástico
Otras palabras clave:B Escuela privada
B Escuela superior eclesial
B Alemania
B Derecho universitario
B Escuela superior técnica eclesial
B Estado
Descripción
Sumario:Das HRG (Hochschulrahmengesetz) erlaubt den Kirchen die Einrichtung kircheneigener Fachhochschulen. Diese sind gemeinsame Angelegenheit von Kirche und Staat. Die Rechtslage legt Pirson hier dar. Zunächst beschreibt er die staatsrechtlichen Regelungen, sodann, besonders ausführlich, die möglichen kirchenrechtlichen (evangelisch und katholisch, der Schwerpunkt liegt bei der evangelischen Rechtslage) und abschließend die Möglichkeit eigener fachhochschulischer Satzungen oder Grundordnungen (bzw. studentenschaftlicher Satzungen), sowie eigener Studien- und Prüfungsordnungen. Im dritten Teil geht Pirson auf folgende Rechtsfragen ein: Rechtsform der kirchlichen Fachhochschulen, Selbstverwaltung, Wissenschaftsfreiheit, Benutzungsverhältnis, Rechtsweg für Streitigkeiten zwischen Fachhochschule und Benutzern, staatliche und kirchliche Aufsicht. Abschließend behandelt Pirson Gefahren, die sich aus dem HRG für die kirchlichen Belange ergeben könnten: staatliche Bedingungen für die Zulassung von Bewerbern; Abhängigkeit staatlicher Zuschüsse an staatliche Zielsetzung
ISSN:0044-2690
Obras secundarias:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht