Kirche und Urheberrecht in Deutschland

Der Aufsatz befasst sich mit der Position der Kirche zum Urheberrecht, zum Rechtsinstitut des geistigen Eigentums und der rechtlichen Einordnung von Musik im Gottesdienst. Es soll aufgezeigt werden, dass das geistige Eigentum im Ausgleich der Interessen von Urheber und Allgemeinheit zwar eingeschrän...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Kröber, Christian (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
E uta ana...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 2008
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 2008, Huānga: 177, Tukunga: 1, Pages: 144-164
Standardized Subjects / Keyword chains:B Deutschland / Urheberrecht / Kirchenmusik / Katholische Kirche / Gesetzgebung
B Deutschland / Kirche
IxTheo Classification:KBB German language area
KDB Roman Catholic Church
RD Hymnology
SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Further subjects:B Rechtsschutz
B Deutschland
B Kirchenmusik
B Urheberrecht
B Funkkolleg Recht
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Der Aufsatz befasst sich mit der Position der Kirche zum Urheberrecht, zum Rechtsinstitut des geistigen Eigentums und der rechtlichen Einordnung von Musik im Gottesdienst. Es soll aufgezeigt werden, dass das geistige Eigentum im Ausgleich der Interessen von Urheber und Allgemeinheit zwar eingeschränkt werden kann, die Privilegierung der Öffentlichkeit aber dort ein Ende haben muss, wo die materiellen Interessen der schöpferischen Menschen unangemessen benachteiligt werden. Daneben wird der Streit um ein neues Urheberrecht nach dem Ende des 2. Weltkriegs, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Vergütungspflicht für gottesdienstliche Musik, betrachtet und das Urteil des Bundeverfassungsgerichts hierzu ausführlich gewürdigt.
ISSN:0003-9160
Contains:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht